Architekturführer
Wohnungsbau

Prinzenviertel - Modernisierung und Sanierung

Prinz-Franz-Straße
Prinz-Franz-Straße
Münchener Straße
Prinz-Franz-Straße
Prinz-Franz-Straße
Prinz-Heinrich-Straße
Prinz-Leopold-Straße
Kronpriz-Rupprecht-Straße
Kronprinz-Rupprecht-Straße
Prinz-Franz-Straße, Münchener Straße
Lageplan

ADRESSE

Kronprinz-Rupprecht-Straße 1-11 (Ebe+Ebe)
Prinz-Franz-Straße 1-7 (Ebe+Ebe)
Prinz-Franz-Straße 10-14 (Ebe+Ebe)
Prinz-Heinrich-Straße 1-7 (Ebe+Ebe)
Prinz-Heinrich-Straße 2-8 (Ebe+Ebe)
Prinz-Leopold-Straße 4-10 (Ebe+Ebe)
Kronprinz-Rupprecht-Straße 15 (Beyer+Dier)
Münchener Straße 64-72 und 74-76 (Beyer+Dier)
Münchener Straße 78-92 (Beyer+Dier)
Prinz-Franz-Straße 2-4 und 6-8 (Beyer+Dier)
Prinz-Franz-Straße 16-20 (Beyer+Dier)

BAUHERR

Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH

ARCHITEKT

Ebe + Ebe, Architekten + Stadtplaner BDA, München
Beyer + Dier, Architekten BDA

FERTIGSTELLUNG

Prinz-Franz-Straße 10-14: 1995-1996
Prinz-Heinrich-Straße 2-8: 1996-1997
Kronprinz-Rupprecht-Straße 1-11: 1997-1999
Prinz-Franz-Straße 16-20: 1999
Prinz-Leopold-Straße 4-10: 2000-2001
Kronprinz-Leopold-Straße 15: 2004
Prinz-Heinrich-Straße 1-7: 2004-2005
Prinz-Franz-Straße 1-7: 2009-2010

FACHPLANER

Brandschutz:
Ingenieurbüro Springl (Prinz-Franz-Straße 1-7)
Elektro:
EPR GmbH (Prinz-Franz-Straße 10-14)
Ingenieurbüro Frey-Donabauer-Wich (Kronprinz-Rupprecht-Strßae 1-11, Prinz-Franz-Straße 1-7, Prinz-Heinrich-Straße 1-7 udn 2-8, Prinz-Leopold-Straße 4-10)
Freianlagen:
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH (Prinz-Franz-Straße 1-7)
HLS:
Ingenieurbüro Koch - Frey - Donabauer (Prinz-Franz-Straße 10-14, Kronprinz-Rupprecht-Straße 1-11, Prinz-Heinrich-Straße 2-8, Prinz-Leopold-Straße 4-10)
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH (Prinz-Franz-Straße 1-7, Prinz-Heinrich-Straße 1-7)
Statik:
Ingenieurbüro Aster (Prinz-Franz-Straße 1-7)
Ingenieurbüro Fries + Schittig (Prinz-Franz-Straße 10-14)
Ingenieurbüro Grad (Kronprinz-Rupprecht-Straße 1-11, Prinz-Heinrich-Straße 1-7 und 2-8, Prinz-Leopold-Straße 4-10)

FOTOS

Prinz-Franz-Straße 16-20: Beyer + Dier, Architekten BDA
Prinz-Franz-Straße 1 und 2-14: Florian Schreiber
Münchener Straße: Florian Schreiber
Prinz-Heinrich-Straße: Florian Schreiber
Prinz-Leopold-Straße: Florian Schreiber
Kronprinz-Rupprecht-Straße: Florian Schreiber
Lageplan: Stadtplanungsamt

AUSZEICHNUNGEN

Landeswettbewerb für den Wohnungsbau in Bayern 1997 - ein Preis (Prinz-Franz-Straße 10-14)
Architekturpreis Zukunft Wohnen 2004 (Kronprinz-Rupprecht-Straße 15)

BAULEITUNG

A + S Ingenieurgemeinschaft (Prinz-Franz-Straße 10-14)
Ebe + Ebe + Partner (Prinz-Franz-Straße 1-7)
Reithmeier, Architekturbüro (Prinz-Heinrich-Straße 1-7)
Koch - Frey - Donabauer (Kronprinz-Rupprecht-Straße 1-11, Prinz-Heinrich-Straße 2-8, Prinz-Leopold-Straße 4-10)

PROJEKTBESCHREIBUNG

Die Gesamtmaßnahme Umbau, Sanierung und Verdichtung des „Prinzenviertels“ umfasste eine Bahnarbeitersiedlung aus den 20er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Siedlung am Hauptbahnhof mit etwa 300 Wohnungen wurde im Jahr 1989 von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH erworben. Die städtebauliche Untersuchung hatte ergeben, dass ausreichende Entwicklungs- und Verdichtungsmöglichkeiten bestehen.

Vor dem Beginn der gesamten Umbaumaßnahmen gab es im Viertel keinen Mittelpunkt zur Orientierung bzw. als Treffpunkt. Die Höfe wurden mit den Autos zugeparkt und die Freiflächen wurden nur zum Wäschetrocknen und für die Müllsammlung genutzt. Die Wohnungen hatten keine privaten Freibereiche und sie waren nicht mehr zeitgemäß ausgestattet. Zentrale Aufgabe war es die Bahnarbeitersiedlung zu einem wieder gut bewohnbaren Wohnquartier zu entwickeln.

Im Laufe der Sanierung wurden in Verbindung mit dem P + R Parkhaus für den Bahnhof in unmittelbarer Nähe der Wohnungen neue Stellplätze gebaut, so dass der Verkehr innerhalb der Siedlung stark reduziert werden konnte. Gleichzeitig dient das Parkhaus als Lärmschutz für den nördlichen Teil des Viertels. Die zentrale Platzfläche, die zu einer belanglosen Grünfläche verkommen war, wurde durch die Verlagerung der angrenzenden Hauseingänge belebt und zum Mittelpunkt der Siedlung umgebaut. Damit der Platz zum „Treff“ wird, wurde die Platzfläche mit einer wassergebundenen Decke versehen bzw. gepflastert und mit einem Brunnen ausgestattet. Für Kinderspiel und andere raumgreifende Aktivitäten stehen große Gemeinschaftsbereiche nördlich der Hausgruppe zur Verfügung. Alle Erdgeschoßwohnungen erhielten neben den vorgelagerten Terrassen Mietergärten, die über Treppen erreichbar sind. Die bescheidenen, wenig einladenden Eingangssituationen wurden durch Baumpflanzungen und Überdachungen betont, dadurch konnten auch die Gebäudeproportionen verbessert werden.

Prinz-Franz-Straße 10-14 (Neubau von 18 Wohnungen)
Als Grundstruktur wurde eine Aneinanderreihung von drei Zwei-Spännern gewählt. Die Wohnungen sind mit der Hauptaufenthaltsseite nach Süden orientiert, wobei durch das Durchstecken des Wohn-Koch-Ess-Bereichs eine zweiseitige Orientierung erreicht wird. Elternschlafraum und Küche mit Essplatz liegen nach Norden. Der Keller nimmt neben den Abstell- und den untergeordneten Räumen auch die gasbetriebene Heizzentrale für die ganze Siedlung. Als wohnungsnahe Freibereiche sind tief ins Gebäude geschnittene und dadurch gut nutzbare Loggien angeordnet. Den Erdgeschosswohnungen sind darüberhinaus 5 m tiefe Privatgärten vorgelagert. Durch die kräftige Farbwahl des Außenanstrichs sollte der alten Siedlung ein heiterer Charakter verliehen werden.

Prinz-Franz-Straße 1-7 (Neubau von 3 Wohn- und Geschäftshäusern)
Die Gebäude- und Dachform nimmt die Formensprache der bestehenden Siedlung aus den 20er Jahren auf. Die Wohngebäude 1 und 3 nehmen im EG jeweils Gewerbeeinheiten und eine Kindertagesstätte auf, während in den Obergeschossen Wohnungen realisiert wurden, die durch Aufzüge barrierefrei erschlossen sind. Gebäude 3 wurde behindertengerecht geplant. Durch die großzügige Verglasung wurden lichtdurchflutete Wohnräume geschaffen, die mit dem Außenbereich verbunden sind. Die Erdgeschoßwohnungen im Haus 2 haben vorgelagerte Mietergärten die durch die Bewohner selbst bewirtschaftet werden.

Kronprinz-Rupprecht-Straße 15 (Neubau von 30 Wohnungen)
Über einen Wohnweg erfolgt die Erschließung der Zeile, er mündet in das aufgeständerte Erdgeschoss des Verbindungsbaus. Hier liegt auch die verglaste Eingangshalle mit der Haupttreppe, von der aus alle 30 Wohnungen über Laubengänge erreichbar sind. In einem vor jeweils zwei Wohnungen zusammengefassten, großzügigen gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereich befinden sich – zurückgesetzt von den Laubengängen – die Wohnungseingänge. Auf diese Weise wird gleichzeitig die Erschließungsfläche innerhalb der Wohnungen gering gehalten. Die Wohnungen sind barrierefrei nach DIN 18040 / 2 errichtet. Der Stahlbetonmassivbau wurde mit grauen Faserzementplatten verkleidet. Der Eingangsbereich vor den Wohnungen ist mit Schichtholzplatten beplankt. Das warme Material betont den Übergang vom öffentlichen zum privaten Raum. Die geschlossenen Loggia- und Laubengangbrüstungen bestehen aus zementgebunden Holzspanplatten mit beidseitig hellgelber Farbbeschichtung.

Münchener Straße 78-92 (Sanierung von 48 Wohnungen)
Das dreigeschossige Gebäude markiert den Rand der stark befahrenen Münchener Straße zum Prinzenviertel. Die Fassaden sind schmucklos. Aus der gleichmäßigen Lochfassade resultiert das strenge Erscheinungsbild. Die Eingänge auf der Straßenseite wurden umgebaut und aufgewertet. Eine hofseitig, frei vor die Fassade gestellte Balkonreihe verzahnt die Wohnungen mit den Grünbereichen. Die bestehenden Grundrisse wurden den heutigen Anforderungen durch größere Bäder und Küchen angepasst. Es entstanden 2- und 3-Zimmerwohnungen. Sämtliche Installationen, sowie Innentüren, Beläge und Putzoberflächen wurden zeitgemäß erneuert. Zur Verbesserung des Schallschutzes erhielten sämtliche Wohnungen einen Zementestrich. Es wurden Schallschutzfenster eingebaut. Feinsteinzeug, hochwertige Wandfliesen und Eichenmassivparkett stellen die Ausstattung der Wohnungen dar.

Münchener Straße 64-72 und 74-76 (Sanierung von 39 Wohnungen)
Die beiden dreigeschossigen Gebäude markieren den Rand der stark befahrenen Münchener Straße zum Prinzenviertel. Sie schirmen die grünen, autofreien Höfe vom Verkehr ab. Verzierte Straßengiebel und vorspringenden Türmchen präsentieren die stattlichen Gebäude zur Straße. Teilweise musste am Mauerwerk die alte Mauerwerkssubstanz durch neue Ziegelmauern ersetzt werden. Die bestehenden Grundrisse wurden den heutigen Anforderungen durch größere Bäder und Küchen angepasst. Es entstanden 2- / 3- und 4-Zimmer Wohnungen. Sämtliche Installationen, sowie Innentüren, Beläge und Putzoberflächen wurden zeitgemäß erneuert. Feinsteinzeug, hochwertige Wandfliesen und Eichenmassivparkett stellen die Ausstattung der Wohnungen dar. Auf der Hofseite wurden die Wohnungen mit Balkonen und Mietgärten erweitert.

Prinz-Franz-Straße 16-20 (Neubau von 18 Wohnungen)
Der Baukörper ist kompakt und hat eine luftige Dachkonstruktion. Die Erschließung wurde über drei Treppenhäuser organisiert. Es entstanden 2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen. Die Kinderzimmer der 4-Zimmer Wohnungen sind zueinander orientiert, so dass die Zusammengehörigkeit bei geöffneten Türen stattfinden kann, aber nicht muss. Raumhohe Fenstertürelemente führen auf die großen Terrassen bzw. Balkone, die als räumliche Ergänzung den Wohnräumen und Kinderzimmern zugeordnet sind. Die 90° Arretierung der Drehläden und die erhöhte Brüstung verstärken die räumliche Zugehörigkeit zur Wohnung und schaffen Intimität. Auf der Nordseite wird die Distanz zum Erschließungsweg verstärkt durch eine leichte Geländeabsenkung, Brüstungsgeländer und geschlossene Plattenläden an den Schlafzimmern, sowie Läden an den Küchen, die wegen der Kochdünste und um den Blickkontakt von Innen nach Außen regulieren zu können, ausklappbar sind.