Architekturführer
Wohnungsbau

Oberer Graben

ADRESSE

Oberer Graben 63, 65

BAUHERR

Privat

ARCHITEKT

neuburger, bohnert und müller Architekten BDA und Stadtplaner

FERTIGSTELLUNG

2023

FACHPLANER

Grad Ingenieurplanungen – Tragwerksplanung 

IBN Bauphysik – Bauphysik

FOTOS

Sebastian Schels

PROJEKTBESCHREIBUNG

Zwei nebeneinanderliegende Grundstücke an der denkmalgeschützten historischen Stadtmauer und zwei profilgleiche Wohnhäuser, die aus der Gebäudeflucht zurückspringen, geben einen schmalen Eingangshof frei und bilden damit die Ausnahme im weiteren Gefüge des Straßenzuges. Aufgrund maroder Bausubstanz musste der Bestand abgebrochen werden, die Besonderheit eines vorgelagerten Eingangshofes ist jedoch geblieben und im Entwurfsprozess berücksichtigt worden. So entstanden statt eines maximierten grenzständigen Baukörpers zwei einzelne Stadtmauerhäuser, die sich an Profil und Proportion ihrer Nachbarn angleichen. Sie sind über das Erdgeschoss miteinander verwoben und machen einen Spalt auf, der den Wehrgang freilegt und eine zusätzliche Fassade ermöglicht, die sich in den Straßenraum dreht und so den neuen Wohnhof vergrößert. Der zurückhaltende Eingriff übernimmt an sensibler Stelle eine Vermittlerfunktion zwischen größeren Neubauten auf der einen und gedrungenen Bestandshäusern auf der anderen Seite des Baufeldes.

Der Schalenturm aus dem 14. Jahrhundert wurde zum zweigeschossigen Wohnraum mit bauzeitlichem Zwischengebälk umgebaut. Das historische Mauerwerk von Stadtmauer und Turm wurde sorgsam repariert und innenseitig geschlämmt, um das Fugenbild sichtbar zu machen. Die Wahl der Baumaterialien erfolgte im Sinne des Vorgefundenen: Einschaliges Mauerwerk, Holzdachstuhl mit Biberschwanzeindeckung, geölte Eichenfenster, eingefärbter Kratzputz und Eschenböden wurden handwerklich verarbeitet und formen das Einzeldenkmal mit den Anbauten zu einer Einheit.